Seiten

Mittwoch, 26. September 2012

Mit anderen Worten Zensur ! 1.0


Quelle: zeitlupenmodus

Seite 404 - Waren Sie da auch schon? Im Internet ist sie derzeit eine der erfolgreichsten Seiten. Was allerdings alles andere als ruhmreich ist. Denn die 404 ist die Seite, auf die Sie gelangen, wenn Sie was suchen, was vorher drin war im Netz, jetzt aber gelöscht wurde. Depublizieren heisst das im Fachjargon. Und depubliziert wurde viel in den letzten Monaten. Zum Ärger der Gebührenzahler.

Zapp-Beitrag "Das Löschen von Internet-Archiven"
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/internet/depublizieren101.html
Das Interview mit Markus Beckedahl (CC-Lizenz: BY-NC-ND 3.0 DE)
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/beckedahl103.html
Diesen Beitrag können Sie weiterverwenden. Dafür gelten die Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung)

Verluste für den Nutzer

"Plötzlich und unerwartet ging sie von uns: Die Publizierung", heißt es in einer Todesanzeige in diesen Tagen. "Es trauern: Die Surfenden bei ARD & ZDF. Und die Redakteure, auch bekannt als: "Depublizierer". Was aussieht wie ein Scherz, ist keiner.

Jörg Sadrozinski, Redaktionsleiter tagesschau.de: "Wir mussten mehr als 270.000 Videos aus unserem Angebot herausnehmen. Mehr als 250.000 Texte. 25.000 Audios. Also eine ganze, ganze Menge Inhalte, um die es natürlich sehr, sehr schade ist."

Eckart Gaddum, Leitung Neue Medien, ZDF: "Das waren, ich sag jetzt mal bei heute.de, ein Prozentsatz von weit über 90 Prozent des vorhandenen Textsatzes, den wir im Grunde rausschmeißen mussten. Und das ist ein Verlust an Hintergrund und ein Verlust an Freiheit für den User."

Ein Verlust für den Nutzer. Die ZDF-Onlinejournalisten aber sind dazu gezwungen: Für ihre Texte oder Videos im Internet müssen sie jetzt ein Verfallsdatum bestimmen: Abhängig vom Thema dürfen die Inhalte meist sieben Tage, ein halbes Jahr oder 12 Monate im Netz bleiben. Danach wird automatisch depubliziert: Alles geht wieder offline. Auch die Themen, die aktuell brisant sind, wie die Atomkraft. Wie lange dürfen die alten Meiler am Netz bleiben? Wann gelingt der Ausstieg? Schon im Kanzlerduell vor einem Jahr wurde darüber gestritten. Ein spannender Konflikt, aber eben zu alt für das Onlineangebot von ARD und ZDF.

Eckart Gaddum, Leitung Neue Medien, ZDF: "Nach den Regeln des Depulikationskonzeptes muss ich das Ding jetzt eigentlich rausschmeißen. Im Automatismus ist jetzt drin: 'AKW-Debatte/Duell: Raus!' Ja? Jetzt müssen wir händisch rangehen, um zu sagen: 'Ok, das ist eine aktuelle Debatte, das muss drin bleiben.' Aber es zeigt sozusagen das Problem. Der User hat nicht mehr, wie vorher, die Möglichkeit, frei zu entscheiden, wann er welche Inhalte abrufen will. Das ist der entscheidende Punkt. Das ist, wenn man so will, die Versündigung an der Idee des Internets."

"Ein bisschen weltfremd"

Markus Beckedahl, Blogger http://netzpolitik.org "Heutzutage gibt es im Internet so viel Platz, dass auf den Webseite der Sender die ganzen Archivinhalte immer noch bereit gestellt werden können. Und, das ist eigentlich eine Errungenschaft des Internets. Und wenn man jetzt hingeht und diese ganzen Inhalte künstlich wieder raus nimmt, nicht mehr zugänglich macht, dann ist das ein bisschen weltfremd."

Weltfremd und absurd: Zehntausende Links zu Videos oder Hörfunkberichten laufen jetzt ins Leere. "Seite nicht gefunden." Der Wettskandal um Schiedsrichter Robert Hoyzer. Fünf Jahre alt. Mit jeder neuen Enthüllung über dubiose Sportwetten ist er wieder aktuell. Doch im öffentlich-rechtlichen Internet ist Hoyzer verschwunden. Auch die Doping-Rundfahrt, die Tour de France 2006, bei der Jan Ullrich suspendiert wird: Offline. Obwohl bis heute nicht alle Fragen geklärt sind.

Wolfgang Fürstner, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger: "Es ist, ja ein Prozess, der in allen Medien stattfindet, dass ältere, Archivsendungen oder Archivbeiträge irgendwann mal nicht mehr die Relevanz haben, dass man sie aufheben muss. Ich will das gar nicht so sehr im Detail bewerten, das ist mir auch zu klein argumentiert."

Das Klein-Argumentieren aber ist der große Ärger der Leser und Zuschauer. Sie finden im Internet nicht mehr das, was sie suchen und was sie bisher doch immer finden konnten.


Weiterführende Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkstaatsvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen